Vegan-Klischee ade!
Evidenzbasiertes Sachbuch zu veganer Ernährung
von Niko Rittenau
• kostenloser Versand in Deutschland 🇩🇪
• gebundene Ausgabe
• Seitenzahl: 512
• Sprache: Deutsch
• Erstauflage: 27. März 2020
26,50 €
Beschreibung
Vegan-Klischee ade! – Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu pflanzlicher Ernährung
Vegan-Klischee ade! räumt evidenzbasiert mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung auf. Wissenschaftlich fundiert, aber allgemein verständlich, beantwortet Niko Rittenau in diesem Buch wichtige Fragen zur Versorgung mit essenziellen Nährstoffen und entkräftet weit verbreitete Mythen über die pflanzliche Ernährung:
• Woher erhält man ganz ohne Milchprodukte genügend Calcium?
• Woher bekommt man ohne Fisch ausreichend Omega-3-Fettsäuren?
• Wie steht es um das Dauerthema Vitamin B12?
• Welche pflanzlichen Lebensmittel sind besonders reich an Mineralstoffen wie Eisen, Zink, Jod und Selen?
• Woher bekommen Veganer gänzlich ohne tierische Produkte genügend Protein?
Die Quellen der vielfältigen Vegan-Klischees werden hierbei ausführlich untersucht und unvoreingenommen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.
• Enthält Soja wirklich Östrogene, die schädlich für Männer sein können und Brustkrebs bei Frauen begünstigen?
• Wirkt Fruchtzucker im Obst gesundheitlich abträglich und sind Nüsse tatsächlich Dickmacher?
• Schadet Gluten im Getreide und was hat es mit den angeblich toxischen Antinährstoffen in Hülsenfrüchten auf sich?
All diese und viele weitere Vorurteile werden anhand der aktuellen Studienlage objektiv und undogmatisch erläutert.

Der Wissenschaft verpflichtet – Kostenloses eBook mit allen Informationen zum Multinährstoff ProVeg Essentials+
Evidenzbasierte Formulierungen, Transparenz und hohe Qualität – diese Kernaspekte ziehen sich durch alle Produkte von Watson Nutrition. Um allen Interessierten einen besseren Einblick in die wissenschaftliche Datenlage zur Nährstoffbedarfsdeckung zu geben und nachvollziehbar aufzuzeigen, warum die einzelnen Nährstoffe in der jeweiligen Form und Dosierung gewählt wurden steht ein ausführliches eBook mit knapp 500 Quellen vom Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau zur Verfügung.